Gebäudetrocknung
Plötzlich ist er da, der Wasserschaden! Schnelle Hilfe durch unsere Trocknungsanlagen.
Wie in der Rubrik Feuchteursachen beschrieben, gibt es vielerlei Ursachen für plötzlich auftretende Wasserschäden. Alle Ursachen haben jedoch eins gemeinsam. Sie sind absolut unerwünscht. Wir helfen Ihnen, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben. Durch unsere modernen Trocknungsanlagen ist es uns möglich, schnelle und konkrete Hilfe zu leisten.



Ärgerlich, aber oftmals unvermeidbar.
Bei einem Rohrbruch ist schnelle Hilfe gefragt, um den entsprechenden Schaden schnell zu trocknen.
Melden Sie hier schnell Ihren Schaden
Oder melden Sie sich unter + 49 (0) 8395 - 9363712
Ärgerlich, aber oftmals unvermeidbar.
Bei einem Rohrbruch ist schnelle Hilfe gefragt, um den entsprechenden Schaden schnell zu trocknen.
Melden Sie hier schnell Ihren Schaden
Oder melden Sie sich unter + 49 (0) 8395 - 9363712
Bei einem Rohrbruch ist schnelle Hilfe gefragt, um den entsprechenden Schaden schnell zu trocknen.
Melden Sie hier schnell Ihren Schaden
Oder melden Sie sich unter + 49 (0) 8395 - 9363712
.
Was ist die Trocknungstechnik?
Bestehend aus mehreren Verfahren sorgt die technische Gebäudetrocknung für eine zielführende Entfeuchtung.
Diese Verfahren wurden von uns für Sie zusammengestellt:
Diese Verfahren wurden von uns für Sie zusammengestellt:
Ist ein Luftentfeuchtungsverfahren, welches im industriellen als auch privaten Bereich angewandt wird. Dazu wird feuchte Luft mittels Ventilatoren über die Kühlrippen- / lamellen des Trocknungsgeräts geführt, deren Temperatur unter dem Taupunkt der Luft liegt, somit wird die eingezogene feuchte Luft im Kühlkörper gefroren und anhand einer Intervallaufheizung des Kühlkörpers abgetaut und in einem Behälter gesammelt.
Hier wird im Druck- /Zug- oder Schiebezugverfahren Luft in die Dämmebene eines Estrichbodens oder eines Flachdachs gedrückt oder der Dämmebene entzogen, um die bestehende Feuchtigkeit zu beseitigen.
Eine moderne Beschleunigungstechnik ist das Erwärmen nasser Bereiche durch den Infrarottrockner. Das Verdampfen der bestehenden Nässe aus dem Bauwerk durch die Infrarottechnik setzt langen Trocknungszeiten ein Ende.
Die Trocknung nach dem Sorptionsprinzip.
Sie entzieht mit Hilfe von speziellen Trockenmitteln die Feuchtigkeit. Im Allgemeinen funktioniert dieser Vorgang durch die genannte Sorption und wird in Adsorption und Absorption unterteilt. Dabei handelt es sich um einen stetigen Gleichgewichtsprozess eines Stoffes. Die Auf- sowie Abgabe dieses Stoffes beeinflusst die Temperatur- Verdrängungs- und Konzentrationsänderung.
Sie entzieht mit Hilfe von speziellen Trockenmitteln die Feuchtigkeit. Im Allgemeinen funktioniert dieser Vorgang durch die genannte Sorption und wird in Adsorption und Absorption unterteilt. Dabei handelt es sich um einen stetigen Gleichgewichtsprozess eines Stoffes. Die Auf- sowie Abgabe dieses Stoffes beeinflusst die Temperatur- Verdrängungs- und Konzentrationsänderung.
Bei der vorliegenden Trocknungsart wird im Über- oder Unterdruckverfahren, trockene Luft zugegeben oder im Unterdruck feuchte Luft abgesaugt.

Dämmschichttrocknung

Infrarottrocknung

Raumtrocknung